Der Verein wurde im Jahre 1895 als Anstaltsstiftung gegründet und 1898 in St. Johanneszweigverein umbenannt, als der Ruf der Garitzer Bürger nach einer Kleinkinderbewahranstalt immer lauter wurde. Hintergrund war die Wirtschaftslage Ende des 19. Jahrhunderts, als viele Mütter gezwungen waren zum Unterhalt der Familie beizutragen, bzw. in der eigenen Landwirtschaft mitzuarbeiten und dadurch die Betreuung der Kleinkinder erforderlich wurde.
Unsere Arbeit knüpft an den Lebensbedingungen von Kindern und ihren Familien an und soll einen Beitrag zur Unterstützung der Entwicklung von Kindern und Familien leisten.
Nicht zuletzt um unseren familienergänzenden Erziehungs- und Bildungsauftrag wahrnehmen zu können, ist eine gelingende Einbeziehung und Zusammenarbeit mit Kindern und Eltern unerlässliche Grundlage unserer Arbeit.
Weiterlesen: Familienergänzender Erziehungs- und Bildungsauftrag